Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz
Logo AKTION BLAU+
Seitennavigation
  • Unsere Themen
  • Unsere Themen
    • Müssen wir mit Hochwasser rechnen?
    • Wie hoch ist unser Risiko?
      • Hochwassergefahren- und -risikokarten
      • Festgesetzte Überschwemmungsgebiete
      • Sturzfluten
      • Klimawandel
    • Wie können wir uns vorbereiten?
      • Informationen zur Verhaltensvorsorge
        • Flyer-Vorlage für Kommunen
      • Hochwasservorsorge an Gebäuden und in der Planung
        • Hochwasserangepasstes Bauen
          • Strategie "Ausweichen"
          • Strategie "Widerstehen"
          • Strategie "Anpassen"
        • Hochwasserangepasstes Planen
        • Hochwasser-Gebäudecheckliste
        • Schlagwortverzeichnis
      • Finanzielle Absicherung: Elementarschadenversicherung
      • Hochwasserpartnerschaften
      • Örtliche Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte
        • Hilfestellung zur Umsetzung von Maßnahmen
      • Bildung
      • Hochwasser und Starkregen - sind wir gut vorbereitet?
    • Was macht das Land?
      • Vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos
      • Hochwassergefahren- und -risikokarten
      • Hochwasserrisikomanagementpläne
        • Zuständigkeiten und Handlungsbereiche
        • Bestandteile und Aufstellung der Pläne
        • HWRM-Pläne Rheinland-Pfalz 1. Zyklus
        • HWRM-Plan Rhein 2. Zyklus
      • F+E-Projekt HydroZwilling Rheinland-Pfalz
      • Kompetenzzentrum Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement
        • KHH-Ansprechpartner:innen
        • Welche Förderung gibt es vom Land?
        • Weiterführende Informationen
        • Erfahrungsaustausch
        • KHH weiter
      • Maßnahmen des Landes
        • Natürlicher Wasserrückhalt - Aktion Blau Plus
        • Hochwasserschutz am Oberrhein
        • Örtlicher Hochwasserschutz
        • Hochwasservorsorge
      • Rechtliche Grundlagen
        • Arbeitsschritte und Durchführungsfristen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
    • HWRM-Explorer
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
Suche
Startseite
Unsere Themen
Eine Abbildung einer historischen Hochwassermarke auf einer Wand

© LfU

Müssen wir mit Hochwasser rechnen?

Mehr
Hochwassermarke

© iStock.com/Denise Hasse

Wie hoch ist unser Risiko?

Mehr
Hochwasser mit Laufstegen für Fußgänger

© LfU RP

Wie können wir uns vorbereiten?

Mehr
Einlassbauwerk des Rückhalteraums Bodenheim-Laubenheim

© SGD Süd

Was macht das Land?

Mehr
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • HWRM-Explorer